Betreubares Wohnen in Tosters
Betreubares Wohnen ermöglicht Bewohner*innen barrierefreies, selbständiges Wohnen mit eigener Haushaltsführung. Gleichzeitig gewährt diese Wohnform die Sicherheit, bedarfsgerechte Hilfen wie haustechnische Dienste, professionelle soziale Beratung und/oder Begleitung, Rufhilfe etc. in Anspruch nehmen zu können.
Die Bewohner*innen können die Hilfen ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen entsprechend in Anspruch nehmen.
DIE WOHNEINHEITEN
Die zwei Wohnanlagen in Tosters umfassen rund 50 Wohnungen.
Zudem stehen ein Gemeinschaftsraum und Abstellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. Außerdem gibt es überdachte Fahrradabstellplätze.
Zur Verfügung stehen:
1-Zimmerwohnungen - Größe ca. 35m² plus Terrasse/Balkon
2-Zimmerwohnungen - Größe ca. 55m² plus Terrasse/Balkon
3-Zimmerwohnungen - Größe ca. 75m² plus Terrasse/Balkon
Die Vergabe dieser gemeinnützigen Wohnungen erfolgt nach den Wohnbauförderungsrichtlinien des Landes Vorarlberg und der Stadt Feldkirch (hier im speziellen nach den Richtlinien des betreuten Wohnens). Es ist zu beachten, dass vorhandenes Haus- oder Wohnungseigentum innerhalb der ersten drei Jahre an förderbare Personen abgegeben werden muss.
Für die betreubaren Wohnungen ist ein Betreuungsvertrag mit der Senioren-Betreuung Feldkirch verpflichtend abzuschließen.
DIE GRUNDLEISTUNGEN
Die Grundleistungen sind Bestandteil des Miet- bzw. Betreuungsvertrages.
- haustechnischer Service – durch VOGEWOSI, zuständig für: Betreuung Haustechnik (Heizung, Lift, etc.) Gebäudereinigung, Schneeräumung, Müllservice, Instandhaltungen)
- professionelle, individuelle soziale Beratung/ Betreuung (nachgehend/präventiv)
- persönliche Beratung bei Alltagsproblemen und Krisen
- Unterstützung der Selbsthilfe bei der Alltagsbewältigung
- Information zu bzw. Vermittlung von externen Dienstleistungen - Krankenpflegeverein, Mobiler Hilfsdienst Feldkirch, Essen auf Rädern, Fahrdienste, Reinigung, etc.
- Hilfe bei Behördenangelegenheiten
- Aktivierung und Gemeinschaftsarbeit in der Wohnanlage
- 24-Stunden-Notrufbereitschaft durch das Rote Kreuz
- Teilnahmemöglichkeit an Aktivitäten im Haus Tosters
- wöchentliche Sprechstunde
DIE WAHLLEISTUNGEN
Den Mieter*innen steht es frei, Wahlleistungen, die selbst zu finanzieren sind, in Anspruch zu nehmen. Dazu gehören: Krankenpflegeverein, Mobiler Hilfsdienst Feldkirch, Essen auf Rädern, Hol- und Bring-Dienste, Reinigungsdienste innerhalb der eigenen Wohnung, Teilnahme am offenen Mittagstisch im Haus Tosters etc.